DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stand: Juli 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Leonard Emiliano La Mendola & Felix Kumih GbR
Leonard Emiliano La Mendola & Felix Kumih (gesetzliche Vertreter)
Höltystraße 5
22085 Hamburg
Telefon: 0176 76646321
E-Mail: info@toppostmarketing.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch durch den Webserver, auf dem diese Website betrieben wird, bestimmte Informationen erfasst und temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören insbesondere: IP-Adresse des anfragenden Geräts Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Stabilität, Sicherheit und statistischen Auswertung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorgenannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungsfreien Verbindungsaufbaus
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Administrative Zwecke

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Funktionen wie z. B. Spracheinstellungen oder Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder nur nach vorheriger Zustimmung. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Für alle anderen Cookies erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und etwaige Anschlussfragen zu beantworten. Rechtsgrundlagen sind: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation)

Verwendung von Fotos und Videos

Alle auf dieser Website verwendeten Fotos und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe durch Dritte ist ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung nicht gestattet. Verstöße werden rechtlich verfolgt. Für Nutzungsanfragen wenden Sie sich bitte an: info@toppostmarketing.de

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur weitergegeben, wenn: Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Sofern im Rahmen der Website eingebundene Dienste (z. B. Web-Analyse, Schriftarten, Hosting-Dienste) Daten an Drittländer außerhalb der EU übermitteln, geschieht dies nur auf Grundlage geeigneter Garantien, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln.

Verwendung von Google Maps

Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: Auskunft nach Art. 15 DSGVO Berichtigung nach Art. 16 DSGVO Löschung nach Art. 17 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO Widerruf einer Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website nutzt dabei insbesondere eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), die eine sichere Übertragung Ihrer Daten gewährleistet.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch technische Weiterentwicklungen oder gesetzliche Änderungen kann es notwendig werden, diese Erklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.